Schwerpunkt dieser Radtour sind Ausführungen zu ehemaligen Wind- und Wassermühlen, die teilweise noch vorhanden sind. Die meisten dieser Mühlen entstanden bereits im Mittelalter und wurden an vielen Stellen bis ins 20. Jahrhundert betrieben. Jede dieser Mühlen hat eine eigene Historie, die von Karsten Hildebrandt erläutert wird. Dazu gibt es einige heimatkundliche Erklärungen zum Kloster Isenhagen, zur Ise und der Flößerei, zur Osthannoverschen Eisenbahn und zur Erdölgewinnung im Raum Hankensbüttel. Die Länge der Tour beträgt rund 40 Kilometer und soll mit mehreren Stopps in 5 Stunden bewältigt werden. Zwischendurch ist eine kleine Kaffeepause geplant (nicht im Preis enthalten).
Streckenlängeca. 40 km
Dauerca. 5 Stunden
TreffpunktAldi-Parkplatz, Hindenburgstraße 1, 29386 Hankensbüttel
TermineDer Termin kann für Gruppen individuell gewählt werden.
HinweisFür unsere Fahrradführungen gelten in dieser Saison besondere Bedingungen. Während der Radfahrt ist ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten, bei Pausen von 1,50 Meter. Wenn nicht Fahrrad gefahren wird und der Gästeführer spricht, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Weitere Informationen zum Urlaub in der Südheide Gifhorn im Zusammenhang mit Corona.